Landtag

Wie funktioniert der Landtag?

Der Landtag ist das zentrale Organ im politischen System unseres Bundeslandes.

Derzeit sind es 195 Abgeordnete in 5 Fraktionen, die sich im Plenum an den Parlamentsdebatten und Abstimmungen beteiligen.

Die Facharbeit erfolgt in über 20 Ausschüssen. Hier wird die wichtige Vorarbeit geleistet. Die Plenarsitzungen sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich.

Was ist mir wichtig?

Arbeit mit Zukunft

Digitalisierung, Klimaschutz und gesellschaftlicher Wandel verändern unsere Arbeitswelt. Wir fordern deshalb eine aktive Arbeits- und Wirtschaftspolitik die Bedingungen für neue, sichere Arbeitsplätze mit guten Arbeitszeiten und anständigen Löhnen schafft.

Eine echte Bildungsoffensive

Das Aufstiegsversprechen in NRW muss erneuert werden. Wir brauchen mehr Lehrkräfte, müssen Schulen sanieren, Ganztagsschulen ausbauen, bessere Kita-Angebote schaffen und das digitale Lernen vorantreiben. Wir wollen die ungerechten Kita- und OGS-Gebühren abschaffen!

Stadt und Land - Hand in Hand

Finanzielle Förderung der Städte und Gemeinden, Stärkung des Ehrenamtes, Verbesserung der medizinischen Versorgung

Bezahlbarer Wohnraum

Wohnraum ist in NRW zur sozialen Frage geworden. Bezahlbarer Wohnraum ist für einen Großteil der Menschen existenziell. Um die Kosten zu senken, müssen 100.000 neue Wohnungen pro Jahr gebaut werden. Außerdem müssen die ungerechten Straßenausbaubeiträge richtig abgeschafft werden, um Familien und Senioren zu entlasten.

Klimaschutz - aber richtig!

Für ein klimaneutrales NRW müssen Planungs- und Bauvorhaben beschleunigt werden. Außerdem muss die Nutzung von Windkraft, Wasserstoff und Solarenergie ausgebaut werden. Solar geht auch sozial!

Gesundheit und Pflege stärken

Die Corona-Pandemie hat gezeigt: Wer am falschen Ende spart, zahlt drauf. Deshalb brauchen wir endlich bessere Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte in NRW und ein Gesundheitssystem, dass wieder die Menschen in den Mittelpunkt stellt.