Mit dem Rad durch den Kreis Herford

von Katharina Brand-Parteck

Traditionelle Sommertour der SPD-Abgeordneten

Vom 14. bis 18. Juli 2025 sind der Bundestagsabgeordnete Stefan Schwartze und die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Christian Dahm und Christian Obrok auf Sommertour mit dem Fahrrad im Kreis Herford und Bad Oeynhausen unterwegs. 

Auch Landrat Jürgen Müller wird die Etappen auf dem Fahrrad begleiten, ebenso Landratskandidat Frank Diembeck.

In den fünf Tagen besuchen sie zusammen zahlreiche Einrichtungen, Unternehmen und Vereine in allen neun Kommunen des Kreises Herford und in Bad Oeynhausen und kommen so direkt mit den Menschen vor Ort ins Gespräch. In den einzelnen Kommunen stoßen jeweils die örtlichen BürgermeisterInnen und Kandidatinnen und Kandidaten dazu. Auch die beiden Landtagsabgeordneten Alexander Baer und Christina Weng werden in Vlotho und Bad Oeynhausen in ihren jeweiligen Wahlkreisen dabei sein.

Startpunkt der Tour ist am kommenden Montag, 14. Juli in Herford. Von dort aus geht es mit dem Fahrrad u. a. zur Carina Stiftung und zur Hospiz-Baustelle.

Im weiteren Programmverlauf werden Kannegiesser in Vlotho und Heckewerth in Hiddenhausen besucht. Außerdem fährt die Fahrradgruppe unter anderem zur B&S nach Bünde, zur Lebenshilfe in Kirchlengern, zur Kita Haferweg in Oetinghausen sowie zu Häcker Küchen in Rödinghausen. Auch kreative Orte wie Art Medial in Spenge sowie spannende Projekte wie der Bürgerbus oder das Gerbereimuseum in Enger stehen auf dem Plan.

Natürlich kommt auch die Sportlichkeit nicht zu kurz – etwa beim Besuch der Else-Wiehen-Wölfe, einem spannenden Sportprojekt in der Region, an dem mehrere Vereine beteiligt sind, im Sportlerheim des TuS Bruchmühlen oder in den Freibädern in Vlotho und Löhne.

Abgerundet wird die Tour an einigen Tagen mit roten Grills, bei dem sich die Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre mit den Bürgerinnen und Bürgern austauschen können.

„Auch in diesem Jahr wollen wir die Vielfalt des Kreises und der Stadt Bad Oeynhausen hervorheben. Wichtig sind dabei die Themen der gesundheitlichen Versorgung, bezahlbares Wohnen, Investitionen in Infrastruktur, soziale Gemeinschaft, gute Arbeit und ein guter Wirtschaftsstandort,“ sagen die Abgeordneten.

„Uns ist wichtig, zuzuhören und zu sehen, wo es läuft, wo es hakt und wo wir unterstützen können. Und das geht am besten direkt vor Ort – offen, ehrlich und auf Augenhöhe“, so Dahm, Obrok, Schwartze und Landrat Müller.

„Wir danken schon jetzt den Unternehmen, Vereinen und Institutionen, die uns einen Einblick in ihre Arbeit gewähren. Direkter Kontakt und Austausch sind uns enorm wichtig. Dabei schauen wir nicht nur auf die Großen, sondern suchen uns gezielt besondere Projekte heraus. Wir möchten wissen: Wie funktioniert das, was wir in den Parlamenten entscheiden eigentlich vor Ort? Und wo können oder müssen wir nachbessern? Die Sommertour ist dazu bestens geeignet“, sind sich die Beteiligten einig.

Die Sommertour der Abgeordneten findet seit über 10 Jahren jährlich statt. Stets mit dem Ziel, den Wahlkreis der Abgeordneten in ihrer ganzen Vielfalt sichtbar zu machen und Impulse aus der Praxis mit in die politische Arbeit zu nehmen.

Auch in diesem Jahr sind die Abgeordneten, Landrat Müller und Frank Diembeck mit dem Fahrrad unterwegs. Jeden Tag werden zwei Kommunen angesteuert.

Grundsätzlich werden die Radfahrerinnen und Radfahrer unterwegs für alle Bürgerinnen und Bürger und ihre Anliegen ein offenes Ohr haben und ansprechbar sein.

 

Öffentliche Termine:

-        Dienstag, 15. Juli, ab 17:30 Uhr, Roter Grill Schmiede Wolfgang Busse, Stiftsstraße 95, Kirchlengern

-        Mittwoch, 16. Juli, ab 18 Uhr, „Mittendrin“ am Jugendtreff in Rödinghausen, Kilverstr. 119

-        Donnerstag, 17. Juli, ab 18 Uhr Gemeinsamer Besuch des Abendmarkt in Enger

-        Freitag, 18. Juli, ab 16:25 Uhr, Ausklang am Frei- und Hallenbad Löhne, Albert-Schweitzer-Straße 10, Löhne

 

Foto: Symbolfoto der Sommertour des vergangenen Jahres. Die Abgeordneten und Landrat Jürgen Müller mit Rödinghauser Mitfahrerinnen und Mitfahrern.