Zehn Schülerinnen und Schüler beim Girls‘ and boys‘ day im Landtag NRW
von Katharina Brand-Parteck
Einladung des Landtagsabgeordneten Christian Dahm

Welche Aufgaben hat ein Abgeordneter? Wie sieht der Alltag im Parlament aus? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten 10 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Herford beim Girls‘ and boys‘ day. Die 12 bis 16-jährigen Mädchen und Jungen aus Herford, Hiddenhausen, Rödinghausen und Bünde hatten die Gelegenheit, einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des nordrhein-westfälischen Landtags zu werfen. Auf Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten Christian Dahm, reisten sie nach Düsseldorf, um sich über verschiedene Berufe im politischen Umfeld zu informieren.
„Das fühlt sich ein bisschen wie eine Klassenfahrt an“, bemerkte eine Teilnehmerin gleich morgens bei der Anreise im Zug an.
In Düsseldorf angekommen, konnten die Kinder nicht nur den Plenarsaal besichtigen, sondern auch viele Fragen stellen – etwa zur Arbeit der Abgeordneten, den Abläufen im Landtag und den verschiedenen Berufen, die hier vertreten sind. Der Herforder Teilnehmer Julian, der gleichzeitig ein zweiwöchiges Praktikum bei Christian Dahm macht, fand den Plenarsaal besonders beindruckend: „Der Raum strahlt eine imposante Atmosphäre aus.“
Christian Dahm nahm sich viel Zeit, die Fragen der jungen Besucherinnen und Besucher persönlich zu beantworten. Die Schülerinnen und Schüler nutzen diese Gelegenheit gerne und neugierig. „Er hat uns einen Einblick in seinen Alltag gegeben und seine politischen Ansichten und seine Sicht auf aktuelle Themen und Ereignisse gegeben. Das Gespräch mit ihm war schon ein besonders interessanter Teil des Tages“, waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig.
„Der Girls‘ and Boys‘ Day bietet eine tolle Möglichkeit, frühzeitig Interesse für politische und gesellschaftliche Themen zu wecken“, so Dahm. „Ich hoffe, dass die Kinder viele spannende Eindrücke mitnehmen konnten.“
Der Girls‘ and Boys‘ Day ist ein beruflicher Orientierungstag und ermöglicht es Schülerinnen und Schülern bundesweit, Berufe kennenzulernen, die sie vielleicht sonst nicht in Betracht ziehen würden. Die 13-jährige Teilnehmerin Amy war vom Angebot beeindruckt: „Es waren viele unterschiedliche Stände aufgebaut, an denen wir rätseln konnten. Wir wurden über verschiedene Berufe und Studiengänge, die wir belegen können, informiert. Experten berichteten aus erster Hand über Anforderungen und Aufgaben in ihrem Berufsfeld und gaben wertvolle Einblicke.“
Der Besuch im Landtag NRW zeigte den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, daneben auch wie vielfältig die Tätigkeiten in der Politik sind – von Verwaltung über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Arbeit der Abgeordneten selbst.
Ein schöner Nebeneffekt des Besuchs in der Landeshauptstadt: Nach dem intensiven Programm hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, Düsseldorf zu erkunden.
Bei bestem Wetter waren die Jungen und Mädchen besonders beeindruckt von der schönen Aussicht auf den Rhein und dem modernen und zugleich charmanten Stadtkern.
Die Schülerinnen und Schüler haben den Tag als vollen Erfolg verbucht, so auch Teilnehmer Julian: „Es war eine spannende und lehrreiche Erfahrung, bei der ich viel über den Landtag, die Arbeit von Abgeordneten und die politische Arbeit im Allgemeinen lernen konnte. Ein gelungener und bereichernder Tag, der mir sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.“